Gegen Ende des Videos gibt es noch Schafe und Ziegen. Lasst euch beeindrucken.
Vom linken Niederrhein ins Ruhrbistum
62
Mastodon
Team 7-12-19
Gegen Ende des Videos gibt es noch Schafe und Ziegen. Lasst euch beeindrucken.
Grad bin ich etwas verblüfft. Im WDR 3 hörte ich vor 7 Uhr von dem Text eines Schubertliedes und zeige euch nun den entsprechenden Abschnitt in der Wikipedia:
"Christian Friedrich Daniel Schubart schrieb das zugrunde liegende Gedicht zwischen 1777 und 1783 während seiner bis 1787 dauernden Gefangenschaft auf der Festung Hohenasperg.[2] In der Fabel der Forelle symbolisierte er sein eigenes Schicksal. Um die allzu offensichtlichen Parallelen zu verstecken, deutet eine vierte Strophe die Fabel zu einer Warnung vor Verführern junger Mädchen um. Das Gedicht erschien erstmals 1783 im Schwäbischen Musen-Almanach im Druck. Das Schicksal Schubarts diente verschiedenen Schriftstellern als Motiv, unter anderem Friedrich Schiller für sein Drama Die Räuber."
Wir hatten dieses Stück Musik in der Schule analysiert. Aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir auch den Text analysiert hätten. Wir fanden Musik und Text lächerlich. So kann man sich irren.
Die tolerante Gesellschaft darf keine Toleranz gegenüber Intoleranten zeigen, weil sonst die Intoleranten die Toleranz und die Toleranten platt machen.
Karl Popper
https://